Hier kannst Du dich über Wasserstand und Wetter am Fluss Regen informieren.
Das Wetter am Regen
Manche Browser blockieren das nachfolgende Wetterfenster, da es auf eine andere Webseite (wetter24.de) verweist, die nicht https verwendet.
Evtl. musst Du in deinem Browser das Laden der Daten erst freigeben (beim Mozilla Firefox zum Beispiel links neben der Adressleiste beim Infosymbol).

So sieht die Verknüpfung zu wetter24.de aus
Der Wasserstand für die Strecken zwischen Regen und Viechtach
Das Landratsamt des Landkreises Regen hat aus Naturschutzgründen den Gemeingebrauch zwischen Raithsäge, km 152,5 und Viechtach-Schnitzmühle, km 123,0 eingeschränkt. Eingeschränkt wurden die für eine Befahrung zugelassenen Wasserfahrzeuge, die Uhrzeit, zu der täglich eine Befahrung gestattet ist, zulässige Ein- und Aussetzstellen, Mindestwasserstände, etc.
Du erhältst durch uns bei einer Befahrung dieses Abschnitts die nötigen Informationen mitgeteilt.
Hier ist der, den Wasserstand betreffende Teil der Regelung: “In der Zeit vom 15.04. bis 15.06. eines Jahres ist das Befahren des Schwarzen Regen bei einem Pegelstand beim Pegel Sägmühle von weniger als 62 cm verboten, in der übrigen Zeit ist das Befahren bei einem Pegelstand beim Pegel Sägmühle von weniger 58 cm verboten.
Der Mindestpegelstand (62 cm bzw. 58 cm) gilt auch dann als erreicht, wenn die jeweiligen Wasserstände am Pegel Sägmühle zwischen 18.00 Uhr des Vorabends und 10.00 Uhr des Fahrtages erreicht oder überschritten wurden.”
Den aktuellen Wasserstand des Pegels Sägmühle kannst Du unter folgendem Link des Hochwassernachrichtendienstes Bayern abrufen
Die Regelung macht durchaus Sinn. Es bestand bereits vorher eine freiwillige Selbstbeschränkung des Deutschen Kanu Verbandes, die sich aber auf den Pegel Zwiesel und einen Wasserstand von 55 cm bezog.
Wir von wasserwucht.de haben uns bereits zuvor nach der freiwilligen Selbstbeschränkung des DKV gerichtet.
Wir empfehlen sogar, die Strecke zwischen Regen und Gumpenried, und ganz speziell die eigentliche Kernstrecke des Bärenlochs zwischen Oberauerkiel und Teisnach, erst ab einem Pegel Sägmühle von 70-75 cm zu paddeln. Über Pegelstand 95 cm wird es dem Ungeübten schnell wieder zu wuchtig. Also Vorsicht!
Ganz wichtig: Der hier angegebene Wasserstand des Pegels Sägmühle ist nur maßgebend für den Abschnitt Regen bis Viechtach. Für die weiteren Abschnitte auf dem Regen sind andere Pegelmessstellen im weiteren Verlauf des Flusses wesentlich aussagekräftiger. Dort ist der Wasserstand aus Naturschutzsicht aber auch nicht so entscheidend. Ab Viechtach kann man den Regen prinzipiell, außer bei starkem Hochwasser, ganzjährig befahren.
Im weiteren sind in der Kernstrecke Schwimmwesten und Helme zu tragen (die bekommst Du bei Kanumiete natürlich von uns).
Hier kann die gültige Regelung des Landratsamtes Regen nachgelesen werden:
Verordnung des Landkreises Regen vom 02.05.2011, zuletzt geändert 03.05.2017
Es gibt dazu, im Gültigkeitsbereich der Regelung, auch Hinweistafeln:
Du kannst die Befahrungsbeschränkungen auf dem Regen und anderen deutschen Flüssen detailliert auf dieser Seite des DKV nachlesen:
Die Wassertemperatur des Regen
Hier findest Du die Wassertemperaturen am Regen (damit Du schon vorab abschätzen kannst, wie frisch es bei einer Kenterung wird 🙂 ).
Neueste Kommentare