Menü
  • Kanuverleih am Regen
    • Leihkanus
      (Selbstabholung bei uns)
    • Alle Kanutouren auf dem Regen
    • Dauer
      • Halbtagestouren
      • Tagestouren
      • Mehrtagestouren
    • Schwierigkeit
      • Leichte Kanutouren
      • Mittelschwere Kanutouren
      • Schwere Kanutouren
    • Lage
      • Oberer Regen
        Regen bis Blaibach
        (Schwarzer Regen)
      • Mittlerer Regen
        Blaibach bis Roding
      • Unterer Regen
        Roding bis Regensburg
  • Kanuverleih an der Pegnitz
    • Alle Kanutouren auf der Pegnitz
    • Dauer
      • Halbtagestouren
      • Tagestouren
    • Schwierigkeit
      • Leichte Kanutouren
      • Mittelschwere Kanutouren
      • Schwere Kanutouren
  • Verkauf
    • Kajaks
    • Canadier
    • Zubehör
    • Gutscheine
  • Service
    • Kanuladen
      • Mein Konto
      • Warenkorb
      • Kasse
      • Kontakt
    • Rechtliches
      • Versandkosten
      • Widerrufsbelehrung
      • Datenschutzerklärung
      • Haftungsausschluss
      • AGB
      • Impressum
    • Planungshilfen
      • Karten für die Kanutouren
      • Übersichtskarte des Regen
      • Planung einer Kanutour
      • Unterkünfte und Übernachtung
      • Befahrungsregeln
      • Wildwasser-Schwierigkeitsgrade
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Das kleine Lexikon für angehende Paddler
      • Ausrüstungsliste für Kanutouren
      • Literatur
    • …
      • Über uns
      • Kanulehrer
      • Gästebuch
      • Links
  • Blog
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Beseitigung einer Gefahrenstelle nach Hochwasser

  1. Startseite
  2. Kanu
  3. Kanuvermietung
  4. Beseitigung einer Gefahrenstelle nach Hochwasser

Alle Kanutouren

Auf dem oberen Regen

Alle Kanutouren

Hier findest Du das gesamte Angebot

Beliebte Kanutouren

  • Der Biergarten ist in Reichweite Wasserwandern mit Spaß:
    Im Kanu von Blaibach bis Chamerau
    (Ohne Personenbeförderung)
    55,00 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis nach §19 (1) UStG.

  • Der Biergarten ist in Reichweite Wasserwandern mit Spaß:
    Im Kanu von Blaibach bis Chamerau
    (Mit Personenbeförderung)
    65,00 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis nach §19 (1) UStG.

  • Zwischen Cham und Roding Durch das Naturschutzgebiet Regentalaue:
    Von Cham bis Roding
    85,00 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis nach §19 (1) UStG.

  • Der Schwall Urleiten zwischen Blaibach und Chamerau. 2 Tage Kanuwandern auf dem mittleren Regen:
    Von Blaibach bis Roding
    115,00 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis nach §19 (1) UStG.

Im Gumpenrieder Schwall

https://www.youtube.com/watch?v=Bdk7Ij33hbw&t=3s

Eingewiesen und startklar

Am Einstieg in Blaibach
Am Einstieg in Blaibach

Familientour ab Blaibach

Vor der Brückendurchfahrt in Blaibach-Kreuzbach
Vor der Brückendurchfahrt in Blaibach-Kreuzbach (Foto: Fam. Langgartner)

Neueste Kommentare

  • Thomas bei Outdoorparadies Julische Alpen
  • Hasi bei Outdoorparadies Julische Alpen

Neueste Beiträge

  • Neujahrspaddeln auf der Chamb 2. Januar 2022
  • Jahresabpaddeln Silvester 2021 auf der Chamb 31. Dezember 2021
  • Beseitigung einer Gefahrenstelle nach Hochwasser 22. Juli 2021
  • Klage der Gemeinde Chamerau gegen den Freistaat Bayern 8. Juli 2021
  • TV aktuell Regensburg berichtet über fehlende Schifffahrtsgenehmigungen der Landkreise Regen und Cham 2. Mai 2021

Schlagwörter

2021 All In Altenstadt Anpaddeln Ardèche Bärenloch Böhme Camping Cham Chamerau Chassezac Femundsee Grisl HB-Männchen Hochwasser Kajaktour Kanu Kanucamp Kanutour Klage Kälte Landkreis Cham Landkreis Regen Oberauerkiel Open-Canoe Ostern Paddeln in der Fränkischen Schweiz Pont d’Arc Reisen Saisonauftakt Sardinien Satire Schifffahrtsgenehmigung Schwarzer Regen Teisnach Tschechien TV aktuell Türkei Verwaltungsgericht Regensburg Vorderrhein Wanderkajak Wandern Wehr Wildwasser Zentralmassiv

Im Juli 2021 führt der Fluss Regen nach mäßig starken, aber wiederholten Regenfällen mehrfach ein leichtes Hochwasser, an den meisten Pegeln Hochwasser-Meldestufe I.

Durch Hochwasser werden oft Bäume, Äste und sonstige Gegenstände mitgerissen.

Auch in Blaibach-Kreuzbach liegt ein Baum quer vor der Brückendurchfahrt.

Frage: Also…, nach all den schlechten Nachrichten und Gefahren auf Hochwasser führenden Flüssen (Bäume, Klemmholz, Killerwalzen, Strudel, Verwirbelungen, explodierende Wellen, usw. usw. usw.), WARUM paddeln wir dann noch auf Hochwasser?

Antwort: Weil’s Spaß macht.

Zitat aus William Nealy, Lustige Kajakschule

Das Hochwasser ist mittlerweile wieder abgeflossen (sonst dürften wir auch gar keine Kanus verleihen), es ist aber gegenüber dem Normalwasserstand noch ein deutlich erhöhter Wasserstand vorhanden.

Mehrere, ahnungslose Kanufahrer, die vom Blaibacher See kommend, wie dort vermutlich unterwiesen „die 2. Durchfahrt von links“ nehmen wollen, erkennen nicht, dass der querliegende Baum eine Gefahr darstellt.

Besonders, wenn die Bäume noch zahlreiche Äste haben, in denen man sich als Paddler mit seiner Kleidung verfangen kann, ist die Gefahr beträchtlich. Das ist zum Glück bei diesem Baum nicht der Fall.

Trotzdem beobachte ich bei der Einweisung meiner eigenen Kanugäste, dass 2 fremde Kanus bereits am Baum gekentert sind, den sie vermutlich überfahren wollten.

Beispielbild: Bei Hochwasser zur Schneeschmelze am oberen Regen unterhalb Bayerisch Eisenstein. Bei quer liegendem Baum wäre schnelle Entscheidung gefragt.

Das Überfahren von Baumhindernissen ist eine heikle Sache, die der erfahrene und geübte Kajakfahrer bei passender Gegebenheit und nach reiflicher Abschätzung machen kann, in dem er mit Schwung auf den querliegenden Baum zu fährt, im richtigen Augenblick die Kajakspitze genügend hochdrückt und über den Baum rutscht. Das funktioniert nur, wenn der Baum tief genug im Wasser liegt, wenn man genügend Schwung hat, nicht quer kommt und man sich bei der ganzen Aktion nicht irgendwie verkalkuliert hat.

Bei Hochwasser auf engen Flussabschnitten muss diese Entscheidung häufiger getroffen werden.

Dei Kanuten der beiden beobachteten Kanus hatten die nötige Erfahrung nicht, kommen vor dem Baum quer, kentern und schwimmen teilweise unter dem Baum durch, in dem sie sich zum Glück nicht verheddern und kommen nach beträchtlicher Schwimmstrecke unterhalb der Brücke wieder, relativ unbeschadet, an’s Ufer.

Anschließend bergen sie mühsam ihr Material aus dem Wasser

Ein drittes Kanu kann noch gewarnt werden und umfährt eine Brückendurchfahrt weiter rechts das Hindernis.

Ich habe Mittags noch weitere Gäste an dieser Stelle und bringe dieses Mal die gute Stihl mit, damit nicht doch noch etwas passiert, bevor der Baum durch Gemeinde oder Feuerwehr entfernt wird.

  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser
  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser
  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser
  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser
  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser
  • Beseitigen einer Gefahrenstelle nach Hochwasser

© Wasserwucht®, Thomas Schmidt 2009-2022

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Nutzungserlebnis bieten zu können.