Menü
  • Kanuverleih am Regen
    • Leihkanus
      (Selbstabholung bei uns)
    • Alle Kanutouren auf dem Regen
    • Dauer
      • Halbtagestouren
      • Tagestouren
      • Mehrtagestouren
    • Schwierigkeit
      • Leichte Kanutouren
      • Mittelschwere Kanutouren
      • Schwere Kanutouren
    • Lage
      • Oberer Regen
        Regen bis Blaibach
        (Schwarzer Regen)
      • Mittlerer Regen
        Blaibach bis Roding
      • Unterer Regen
        Roding bis Regensburg
  • Verkauf
    • Kajaks
    • Canadier
    • Zubehör
    • Gutscheine
  • Service
    • Kanuladen
      • Mein Konto
      • Warenkorb
      • Kasse
      • Kontakt
    • Rechtliches
      • Versandarten
      • Widerrufsbelehrung
      • Datenschutzerklärung
      • Haftungsausschluss
      • AGB
      • Impressum
    • Planungshilfen
      • Karten für die Kanutouren
      • Übersichtskarte des Regen
      • Planung einer Kanutour
      • Unterkünfte und Übernachtung
      • Befahrungsregeln
      • Wildwasser-Schwierigkeitsgrade
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Das kleine Lexikon für angehende Paddler
      • Ausrüstungsliste für Kanutouren
      • Literatur
    • …
      • Über uns
      • Kanulehrer
      • Gästebuch
      • Links
  • Blog
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Kanufahren in Frankreich und der Schweiz

Startseite
Reisen
Alpen
Kanufahren in Frankreich und der Schweiz
Kanubild des Monats
Auf dem Schwarzen Regen

Wir freuen uns, dass wir nach 2023, 2024 auch für 2025 wieder ausgezeichnet worden sind. Vielen Dank dafür an das Team von BeyondSurfing.

Du interessierst dich für eine Kanutour, auf der der Abschnitt zwischen Blaibach und Chamerau enthalten ist? Hier siehst Du, ob die Strecke nach der Verordnung des Landkreises Cham, heute befahren werden darf. Am Pegel Pulling, unterhalb des Blaibacher Stausees, darf der Wasserstand nicht zu niedrig und die Wassertemperatur nicht zu hoch sein.

Datenbereitstellung durch den Landkreis Cham, ohne Gewähr. Die Ampelschaltung bezieht sich nur auf den erforderlichen Mindestwasserstand und die maximal erlaubte Wassertemperatur. Das bedeutet, auch bei für den Normalpaddler gefährlichem Hochwasser kann "befahrbar" angezeigt werden.

Nach langer Zeit bot sich im Urlaub wieder mal die Gelegenheit, einen – für mich – völlig neuen Fluss zu paddeln und zwei „ganz alte Bekannte“ mal wieder zu besuchen.

In den französischen Cevennen, ca. 40 km nördlich von Montpellier fließt der schöne, leichte bis mäßig schwere Wildfluss Herault, der auf seinem Stück oberhalb der touristisch sehr überlaufenen Teufelsschlucht im Frühling schönes und einsames Paddeln ermöglicht.

In der Sommersaison ist dort deutlich mehr los, was sich an der großen Anzahl gewerblicher Kanuvermieter zeigt, die im Frühjahr aber noch fast nichts zu tun haben.

Am Herault in der französischen Region Occitane
Im Sommer sicherlich voll, im Frühling ein Traum
Sandige und einsame Rastplätze laden ein
Im Frühling unbedingt empfehlenswert ist der Campingplatz Domaine d’Anglas
Es gibt sie, die großartigen Abende im Lager, die in Erinnerung bleiben
Am Klettersteig Via Ferrata du Thaurac hoch über dem Herault
Am Klettersteig Via Ferrata du Thaurac hoch über dem Herault

Von Südfrankreich ging es dann weiter in die französischen Seealpen, wo ich nach sehr langer Zeit mal wieder den Verdon gepaddelt bin. Allerdings nicht den bekannten „Grand Canyon du Verdon“, sondern das Stück oberhalb, ab Castellane.

Bei La Palud am Verdon
Mit dem Hydrospeed am Eingang des Grand Canyon du Verdon

Von Frankreich ging es weiter in die Schweiz, nach Graubünden an den Vorderrhein.

Bei Trun in der Schlucht des Vorderrhein
Am Bahnhof Versam-Safiental vor der Befahrung des Vorderrhein
Der Vorderrhein fließt flott in der Schlucht
Die Flimser Schlucht, Ruinaulta von oben

© Wasserwucht®, Thomas Schmidt 2009-2025

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Nutzungserlebnis bieten zu können.