Zur ersten Paddeltour des Jahres trifft sich das Team wasserwucht.de am 1.1.2022 wiederum auf der Chamb zwischen Furth im Wald und Nößwartling. Der Wasserstand beträgt 153 cm (Pegel Furth im Wald, Wutzmühle). Die Lufttemperatur moderate 11 Grad. Es befinden sich auf den ersten 1,5 km einige Baumhindernisse, die tricky zu durchfahren, bzw. zu umtragen sind,…
Bei angenehmen Temperaturen von 12 Grad und relativ viel Sonnenschein haben wir heute auf der Chamb die Strecke von Furth im Wald bis Nößwartling gepaddelt. Eingestiegen wurde an der Wutzmühle unterhalb von Furth im Wald. Der dortige Pegel zeigte 150 cm an, der in Kothmaißling ca. 68 cm. Hier sind die Bilder der Kanutour. Im…
Und schon wieder bei schönem, aber kaltem Wetter auf dem Regen unterwegs. Dieses Mal zwischen Chamerau und Cham im Wanderkajak und im Open-Canoe. Hier sind die Bilder… Start am Wehr in ChamerauDas Wehr ist nur bei höheren Wasserständen mit dem Kanu befahrbarDas Vergnügen …… ist leider viel zu kurzDie Farbe in der Landschaft fehlt nochDie…
Am 28.02.2021 fand wieder das traditionelle Anpaddeln auf dem Schwarzen Regen statt. Auf der kurzen Strecke von Gumpenried nach Viechtach waren wir mit 4 Wildwasserkanus bei einem sehr knappen Pegel Sägmühle von ca. 75 cm unterwegs und froren uns mehr oder weniger die Hände ab (5° im Schatten und im letzten Stück der Strecke ist…
Bei einem moderaten Wasserstand von 85 cm am Pegel Sägmühle und Temperaturen um die 12 Grad starten wir die Kanusaison 2020 auf dem Abschnitt von Gumpenried nach Viechtach. Aufgrund der geringen Schneedecke von nur 20-30 cm auf dem Arber ist damit zu rechnen, dass der diesjährige Kanufrühling nicht durch langanhaltende, hohe Wasserstände beeindrucken wird. Also…
Nach langer Zeit bot sich im Urlaub wieder mal die Gelegenheit, einen – für mich – völlig neuen Fluss zu paddeln und zwei „ganz alte Bekannte“ mal wieder zu besuchen. In den französischen Cevennen, ca. 40 km nördlich von Montpellier fließt der schöne, leichte bis mäßig schwere Wildfluss Herault, der auf seinem Stück oberhalb der…
Bei schönem Frühlingswetter und Idealpegel von 95 cm auf einer der schönsten, wilden Kanustrecken Deutschlands unterwegs… Die Kernstellen der Wildwasserstrecke Bärenloch
Die Schneeschmelze an den höchsten Gipfeln des Bayerischen Waldes und gleichzeitig starke Regenfälle verheißen schon am Donnerstag und Freitag enormes Hochwasser für die Wildwasserreviere in der Oberpfalz und Niederbayern an Regen und Ilz und ihrer Nebenbäche. Den Scheitelpunkt erreicht die Hochwasserwelle dort am Samstag, allerdings ist das Wetter bis Nachmittags noch so schlecht, dass nur…
Frage: Was macht ein Kanuvermieter in seinen „Betriebsferien“? Bingo! Er geht natürlich Kanufahren – Und zwar selber. Und das dieses Mal sogar mal wieder in ganz exotischen Revieren wie „Lüneburger Heide“, „Schweden“ und „Norwegen“ 🙂 Wie bescheuert ist das denn? 😉 (mehr …)
In der 2. Maiwoche ist ein stabiles Hochdruckgebiet gemeldet und so geht es – ziemlich spontan – nicht in die Alpen, sondern nach Norddeutschland, in die Lüneburger Heide und auf die dänische Insel Rømø, der Nachbarinsel von Sylt. (mehr …)